Exklusiver Zugang zu verdeckten Stellenangeboten

Entdecken Sie neue berufliche Perspektiven und lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Position für Sie finden. Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem exklusiven Zugang zu verdeckten Stellenangeboten begleiten wir Sie auf dem Weg zu einer Karriere, die wirklich zu Ihnen passt – fachlich, persönlich und organisatorisch

Details

  • Fachgebiet: Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik
  • Karrierestufe: Chefarzt (w/m/d)
  • Standort: Bayern (auf Nachfrage)
  • Art der Anstellung: Vollzeit, Unbefristet

Ansprechpartner

Lorenz Wohlgemuth

Links

Chefärztin / Chefarzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Gestalten Sie ein neues Kapitel – mit Tiefe, Haltung und medizinischer Exzellenz.

Sie sind erfahren. Engagiert. Und bereit, Ihre medizinische Kompetenz dort einzusetzen, wo sie wirklich etwas bewegt.
Dann finden Sie hier nicht nur eine Position, sondern eine Perspektive.

Im Auftrag einer zukunftsorientierten Klinik in Bayern besetzen wir die neu geschaffene Chefärzt:innenstelle für die Abteilung Psychosomatik / Psychotherapie – mit Ihnen, wenn Sie bereit sind, Medizin und Menschlichkeit neu zusammenzudenken.


Ihre neue Aufgabe: Führung mit Sinn und Gestaltungskraft

Ab 01.01.2026 – oder nach Vereinbarung – übernehmen Sie die Leitung einer neu strukturierten psychosomatischen Abteilung mit:

  • 55 vollstationären Betten

  • Geplanten Tagesklinik- und Ambulanzplätzen

  • Spezialisierung auf: Traumafolgestörungen, Borderline-Störungen, Zwangserkrankungen, ADHS, entaktualisierte Psychosen

  • Geplanter Schwerpunkt: Balance zwischen elektiver Therapie und Akutbehandlung

Dabei entwickeln Sie gemeinsam mit einem engagierten Team neue Behandlungsformate, bauen ambulante und teilstationäre Angebote auf und wirken im Rahmen des universitären Medizincampus aktiv in Lehre und Forschung mit.


Warum diese Stelle zu Ihnen passt

Weil Sie…

  • …Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sind (idealerweise auch Psychiatrie und Psychotherapie).

  • …über mehrjährige Führungserfahrung verfügen.

  • …konzeptionell denken, gerne Verantwortung übernehmen und mit Tiefgang führen.

  • …sich in spezialisierten Therapieverfahren (z. B. DBT, Traumatherapie) zu Hause fühlen.

  • …sich auf universitäre Lehre freuen – eine Habilitation ist willkommen, aber keine Voraussetzung.

  • …den Menschen nicht aus den Augen verlieren – auch bei strategischen Entscheidungen.


Was Sie erwartet

  • Unbefristeter Chefarztvertrag mit außertariflicher, leistungsorientierter Vergütung

  • Maximale Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau der Abteilung

  • Strukturierte Mitwirkung an Lehre und Forschung

  • Motiviertes, qualifiziertes Team und moderne klinische Infrastruktur

  • Teilzeitfähigkeit der Stelle möglich

  • Standort mit hoher Lebensqualität: Natur, Freizeitwert, Schulen und Hochschulen – alles vorhanden


Lernen wir uns kennen – ganz ohne klassische Bewerbung.

Statt Lebenslauf und Anschreiben laden wir Sie zu einem unverbindlichen, vertraulichen Beratungsgespräch ein. Diskret, persönlich und auf Augenhöhe.

Schreiben Sie uns direkt – wir melden uns zeitnah zurück.
Weil Führung in der Medizin mehr braucht als Titel – nämlich Haltung, Herz und Horizont.


 

Ihre neue Aufgabe: Führung mit Sinn und Gestaltungskraft

Ab 01.01.2026 – oder nach Vereinbarung – übernehmen Sie die Leitung einer neu strukturierten psychosomatischen Abteilung mit:

  • 55 vollstationären Betten

  • Geplanten Tagesklinik- und Ambulanzplätzen

  • Spezialisierung auf: Traumafolgestörungen, Borderline-Störungen, Zwangserkrankungen, ADHS, entaktualisierte Psychosen

  • Geplanter Schwerpunkt: Balance zwischen elektiver Therapie und Akutbehandlung

Dabei entwickeln Sie gemeinsam mit einem engagierten Team neue Behandlungsformate, bauen ambulante und teilstationäre Angebote auf und wirken im Rahmen des universitären Medizincampus aktiv in Lehre und Forschung mit.


Warum diese Stelle zu Ihnen passt

Weil Sie…

  • …Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sind (idealerweise auch Psychiatrie und Psychotherapie).

  • …über mehrjährige Führungserfahrung verfügen.

  • …konzeptionell denken, gerne Verantwortung übernehmen und mit Tiefgang führen.

  • …sich in spezialisierten Therapieverfahren (z. B. DBT, Traumatherapie) zu Hause fühlen.

  • …sich auf universitäre Lehre freuen – eine Habilitation ist willkommen, aber keine Voraussetzung.

  • …den Menschen nicht aus den Augen verlieren – auch bei strategischen Entscheidungen.


Was Sie erwartet

  • Unbefristeter Chefarztvertrag mit außertariflicher, leistungsorientierter Vergütung

  • Maximale Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau der Abteilung

  • Strukturierte Mitwirkung an Lehre und Forschung

  • Motiviertes, qualifiziertes Team und moderne klinische Infrastruktur

  • Teilzeitfähigkeit der Stelle möglich

  • Standort mit hoher Lebensqualität: Natur, Freizeitwert, Schulen und Hochschulen – alles vorhanden


Lernen wir uns kennen – ganz ohne klassische Bewerbung.

Statt Lebenslauf und Anschreiben laden wir Sie zu einem unverbindlichen, vertraulichen Beratungsgespräch ein. Diskret, persönlich und auf Augenhöhe.

Schreiben Sie uns direkt – wir melden uns zeitnah zurück.
Weil Führung in der Medizin mehr braucht als Titel – nämlich Haltung, Herz und Horizont.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Lorenz Wohlgemuth